Armwrestling-Weltmeisterschaft in Baku – Deutsche Athleten überzeugen mit vier Medaillen

Bei der Armwrestling-Weltmeisterschaft im aserbaidschanischen Baku trafen Athletinnen und Athleten aus rund 30 Nationen aufeinander. Die deutsche Nationalmannschaft reiste mit einem kompakten, aber ambitionierten Team an.

Täger-Zwillinge holen dreimal Edelmetall

In der Gewichtsklasse bis 63 kg zeigten die Zwillinge Jan und Fabian Täger vom VfL Wolfsburg starke Leistungen.
Mit dem linken Arm erreichte Jan Täger das Finale und gewann Silber. Fabian Täger kämpfte sich in einem starken Teilnehmerfeld in die Top 10.

Am Folgetag folgte der Wettkampf mit dem rechten Arm. Hier startete Jan erfolgreich ins Turnier und besiegte früh den Favoriten und Lokalmatadoren Ali Mammadov. Beide Brüder erreichten anschließend das Halbfinale, wo sie aufgrund ihrer Trainingsabsprache nicht gegeneinander antraten – Fabian zog kampflos ins Finale ein.

Jan erhielt im zweiten Aufeinandertreffen mit Mammadov eine Niederlage und gewann damit Bronze, seine zweite Medaille der WM. Das Finale zwischen Fabian Täger und Mammadov konnte jedoch nicht stattfinden: Eine akute Erkrankung hinderte Fabian am Start, sodass Mammadov kampflos siegte. Die Silbermedaille wurde ihm später überreicht.

Andreas Hordan mit doppeltem Silber

Für eine besondere Erfolgsgeschichte sorgte Andreas Hordan in der Kategorie Senior Grandmaster +105 kg. Der 61-Jährige sicherte sich bei seiner zweiten WM gleich zwei Silbermedaillen:

  • Silber mit dem linken Arm nach Finaleinzug
  • Silber mit dem rechten Arm nach einer starken Leistungssteigerung

Durchwachsene Ergebnisse für Matthias Schlitte

Teamkapitän Matthias „Hellboy“ Schlitte konnte in diesem Jahr nicht an seine jüngsten Erfolge anknüpfen und landete nach intensiven Duellen im Mittelfeld. Trotz guter Vorbereitung verhinderten mehrere technische Fouls eine bessere Platzierung. Schlitte plant, seine Saison am 6. Dezember bei den Nordic Open in Kopenhagen fortzusetzen.

WM-Debüt für Marco Lüpke

In der Klasse bis 105 kg absolvierte Marco Lüpke seine erste Weltmeisterschaft. Mit jeweils einem Sieg pro Arm erreichte er respektable Platzierungen im Mittelfeld und sammelte wichtige Erfahrung auf internationaler Bühne.

Begleitung durch den NDR

Ein Team des Norddeutschen Rundfunks begleitete die vier Wolfsburger während der Weltmeisterschaft. Die 40-minütige Dokumentation „Sportclub Story – Over the Top“ mit Eindrücken vom Training in Wolfsburg und vom Turnier in Baku wird am 23. November ausgestrahlt.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert